Zum Inhalt springen

Systemische Supervision & Coaching in Erfurt und Thüringen

Mein Name ist Götz Erdmann. Mit meiner Expertise als Systemischer Supervisor begleite ich Fach- und Führungskräfte in Erfurt und Thüringen sowie virtuell in ganz Deutschland. Ob Einzel- oder Team-Supervision: Ich biete Ihnen den geschützten Raum, um komplexe Anliegen zu reflektieren und passende Lösungen zu erarbeiten.

Nach meinem Studium der Sozialpädagogik an der Hochschule Merseburg arbeitete ich viele Jahre in den Hilfen zur Erziehung in Berlin, wo ich sowohl als Teamleiter und Familientherapeut bei einem freien Träger der Jugendhilfe als auch als Sozialarbeiter im Regionalen Sozialen Dienst des Jugendamtes Marzahn – Hellersdorf tätig war. Neben meiner Arbeit absolvierte ich verschiedene systemische Ausbildungen in Leipzig, Berlin und Weinheim. Zusätzlich schloss ich 2021 mein Masterstudium an der TU Kaiserslautern im Fachgebiet „Systemische Beratung“ ab. Neben meiner Tätigkeit als Supervisor begleite ich aktuell verschiedene Lehraufträge in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Evangelischen Hochschule Berlin und arbeite als Familientherapeut und Geschäftsführer für die NEKO – Gesellschaft für Systemisches Know-How.

  • Bachelorstudium Sozialpädagogik an der Hochschule Merseburg
  • Masterstudium “Systemische Beratung” an der Technischen Universität Kaiserslautern 
  • Systemische Supervision (SG) am Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung Weinheim
  • Systemische Therapie (SG) am Institut für systemische Therapie Berlin
  • Systemische Beratung (SG) am Abis – Institut für systemische Kompetenz Leipzig
  • Systemische Präsenz, Neue Autorität und Elterncoaching am Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung Weinheim
Einzelsupervision

Einzelsupervision bietet individuelle Unterstützung für die Arbeit in Bereichen Führung, Therapie, Coaching und Beratung. In diesem Eins-zu-eins-Setting reflektieren wir berufliche Erfahrungen, entwickeln Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen und fördern professionelle Entwicklung. Ziel ist es u.a., Fähigkeiten zu stärken, Ressourcen nutzbar zu machen, die Qualität deiner Arbeit zu verbessern und eine unterstützende Umgebung für persönliches Wachstum zu schaffen.

Team- und Teamentwicklungssupervision

Teamsupervision bietet Unterstützung für Teams in verschiedenen beruflichen Bereichen wie Führung, Päda-gogik, Verwaltung, Pflege, Therapie und Beratung. In diesen Sitzungen nutzen wir gemeinsam die vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen, um Prozesse im Team zu reflektieren, Strategien zu entwickeln und Lösungsansätze für berufliche Herausforderungen zu erarbeiten. Ziel ist es u.a., vorhandene Möglichkeiten zu erweitern, diese gewinnbringend in den Arbeitsalltag zu übertragen und ein Umfeld zu schaffen, das das kollektive Wachstum fördert.

Fallsupervision

Fallsupervision bietet im Einzel- sowie im Gruppenkontext Unterstützung für Fachleute in verschiedenen psychosozialen sowie pädagogischen Berufsfeldern. In diesem Setting konzentrieren wir uns auf die Reflexion der konkreten Arbeit mit Klient:innen und Kund:innen. Ziel ist es u.a., neue Möglichkeiten der Arbeit im konkreten Einzelfall zu entwickeln, die Qualität der Arbeit weiter zu verbessern sowie die persönliche Selbstfürsorge zu stärken.

Supervision für Führungskräfte

Führungskräftesupervision bietet Unterstützung für Führungskräfte in verschiedenen Branchen. In diesem Einzel- sowie Gruppensetting reflektieren wir aktuelle Herausforderungen, entwickeln neue Möglichkeiten von Haltung und Handlung im Kontext von Führung und stärken die berufliche Weiterentwicklung. Ziel ist es u.a., Ihnen dabei zu helfen, vielfältige Möglichkeiten für Ihre Führung zu entdecken, Entscheidungen bewusster zu treffen und Ihre Teams erfolgreicher zu führen.

Organisationsentwicklungssupervision

Organisationsentwicklungssupervision bietet Unterstützung für Unternehmen und Organisationen, um deren Effektivität und Entwicklung zu fördern. In diesem Setting reflektieren wir aktuelle Organisationsstrukturen, überprüfen diese auf ihre Nützlichkeit, stoßen die Entwicklung effizienter Prozesse an und entwickeln kreative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Ziel ist es u.a., die organisatorische Flexibilität zu stärken, die Zusammenarbeit zu verbessern und ein Umfeld zu schaffen, das kontinuierliches Wachstum und positive Veränderungen für die gesamte Organisation unterstützt.

  • Krisenchat gGmbH
  • Trägerwerk Soziale Dienste Thüringen
  • Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
  • Pad gGmbH Berlin
  • Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland
  • MitLeben & Teilhabe gGmbH Berlin
  • Seniorpartner in School
  • KMG Kliniken